Anfang Mai besuchte die 2b die Wissenswerkstatt. Dort bauten die Schüler mit großer Begeisterung eine Wackelspinne. Es wurde abgemessen, geschraubt und auch gelötet. Am Ende durften alle ihre Spinne mit nach Hause nehmen.

Auch in diesem Schuljahr haben unsere knobelbegeisterten Kinder der dritten und vierten Klassen wieder am Känguruwettbewerb teilgenommen.

Im Rahmen des Mathematik-Unterrichts bauen die dritten Klassen Kantenmodelle geometrischer Körper.

Plexiglasscheibe, Liegestuhl und viel Müll im Marienbach 

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause machten sich in diesem Jahr Ende März gut 150 Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien und Lehrkräften an die traditionelle Marienbachsäuberung der Schiller-Grundschule. Diese Säuberungsaktion wurde 1993 vom Elternbeirat ins Leben gerufen und erhielt damals den Umweltpreis der Stadt Schweinfurt. Die 1. und 2. Klassen starteten am Skaterpark und die 3. und 4. Klassen an der Turngemeinde, um sich in der Mitte an der Schiller-Grundschule zu treffen. Neben vielen leeren Glasflaschen, Scherben und anderem Müll konnten auch einige kuriose Fundstücke entdeckt und entsorgt werden: ein Liegestuhl, zwei Radkappen, eine Mausefalle mit Maus und Gabel, eine große Plexiglasscheibe und ein ganzer Satz Klamotten. Am Ende stärkten sich alle bei schönstem Sonnenschein im Pausenhof und sowohl der größte als auch der originellste Fund der Schüler wurden mit einem kleinen Preis prämiert. Am Ende formierten sich die Teilnehmerinne und Teilnehmer spontan zu einem Peace-Zeichen.

Schillerschule goes Digital

 

Seit dem Schuljahr 2021/2022 haben die SchülerInnen der Schillergrundschule die Möglichkeit mit dem Tablet im Unterricht zu arbeiten. Hier ist der Einsatz in allen Fächern möglich. Den Kindern macht es sehr viel Spaß und nebenbei lernen sie noch wichtige Kompetenzen im verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten.

 

Unterkategorien

Zu Besuch in der Stadtbücherei

Am Dienstag, den 22.11.22 besuchte die Klasse 1b zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Frau Kühl-Dürr und ihrer Klassenlehrerin Frau Schmidt die Stadtbücherei im Ebracher Hof. Als erstes ging es zwei Stockwerke nach oben in die Kinder- und Jugendabteilung. Dort erklärte den Erstklässlern ein Mitarbeiter die Ordnung der Regale. Aber nicht nur Bücher entdeckten die Mädchen und Jungen der 1b, sondern auch Spiele, Figuren für die Toniebox und Kuscheltiere. Nach der Einweisung durften die Kinder auf eigene Faust die Bücherei erkunden und in die verschiedensten Bücher schauen. Anschließend lasen Frau Kühl- Dürr und Frau Schmidt den Kindern in Kleingruppen vor. Alle verbrachten einen schönen und spannenden Vormittag in der Bücherei.

          

Zusätzliche Informationen