Unsere Fahrt nach Hammelburg

(geschrieben von der Klasse 4a)

Wir kamen am ersten Tag mit einem riesigen Reisebus an und verstauten unsere Koffer in einem großen Gemeinschaftsraum. Gleich darauf hatten wir eine kleine, aber anstrengende Wanderung zum Schloss Saaleck. Dort sahen wir eine hohe Jesus-Statue und eine kleine Burg. Wieder im Schullandheim angekommen, gingen wir ins oberste Stockwerk. Dort gab es eine Rallye, damit wir das Gelände erkunden konnten. Danach hatten wir unsere ersten Workshops, in denen wir gesungen und getanzt haben. Da wir noch warten mussten, bis unsere Zimmer bereit waren, gingen wir auf eine große Wiese zum Spielen. Später konnten wir die Zimmer endlich beziehen. Daraufhin aßen wir zu Abend und hörten eine Geschichte. Dann gings auch schon ins Bett. Wir wurden am 2. Tag von Frau Kraus um 7 Uhr geweckt. Gleich haben wir unsere Sportklamotten angezogen für den Frühsport. Nach dem Frühstück fingen die nächsten Workshops an. Im Anschluss gab es Mittagessen und ein Eis. Gleich danach liefen wir zur Trimburg. Als wir oben angekommen waren, überrasche uns ein Falkner mit Eulen, Falken und Uhus. Später gab es Abendessen und die große Präsentation. Das Beste an diesem Tag war allerdings die Kissenschlacht mit Frau Kraus. Am letzten Tag mussten wir gleich unsere Zimmer räumen, bevor es zum Frühsport und Frühstück ging. Nach den letzten Workshops und dem Mittagessen mussten wir nochmal für die große Abschluss-Aufführung vor den Eltern proben. Wir waren alle sehr aufgeregt. Zum Glück lief alles nach Plan und die Aufführung ist gelungen. Den Eltern hat es gefallen. Danach mussten wir uns leider bereit machen für die Rückfahrt. Es waren tolle unvergessliche Tage.

Wir gehen auf den Markt

Vergangene Woche machte sich die Klasse 2b auf den Weg zum Schweinfurter Wochenmarkt. Dort angekommen waren die Kinder sehr überrascht von dem regen Treiben, das dort herrschte. Viele Stände, luden zum Schauen und Staunen ein. Obst, Gemüse, Blumen, Pflanzen, Brot, Honig, Wurst, Fleisch, Käse, Eier und sogar Gewürze gab es auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Nachdem sich die Kinder einen Überblick verschafft hatten, bekamen sie gruppenweise einen Geldbetrag von 5€ und durften mit diesem selbstständig auf dem Markt einkaufen gehen. Spielerisch lernten sie so, das Bestellen und Bezahlen der verschiedenen Waren kennen. Nachdem jede Gruppe eingekauft hatte, ging es zurück zur Schiller-Grundschule. Dort angekommen wurde das Obst und Gemüse gewaschen und geputzt, bevor es ans Schnippeln ging. Die Kinder hatten großen Spaß und lernten viel über die Zubereitung der einzelnen Lebensmittel. Zum Abschluss dieses besonderen Schultages, ließen sich die Kinder der 2b das Buffet aus ihren selbst gekauften und zubereiteten Leckereien schmecken.